Vor dem Fenster steht ein Tisch, rechts davon führt eine Leiter nach oben. In der Ecke steht ein Boxsack. Du befindest dich auf dem Dachboden, auf dem eine alte verstaubte Truhe steht. Du stehst in Flur vor der Eingangstür, die nach Süden ins Freie führt. Rechts von der Tür hängt ein abstraktes Bild, links steht eine Pflanze in einer Nische. Neben dem Bett steht ein Nachtschrank mit Schublade. In der Decke führt eine Öffnung nach oben ins Schlafzimmer. An der Wand hängt eine Jacke. Kellerraum Du stehst im Vorgarten, die Haustür führt zurück ins Haus. Du stehst im Vorgarten vor dem Haus. Durch die Tür im Norden gelangst du zurück ins Haus. Rechts neben der Tür wächst Efeu an einem Rankgitter bis zum Dach hinauf. Du hast das Dach erklommen. Du hast das Dach erklommen. Aus dem Schornstein riecht es leicht nach dem letzten Kaminfeuer. Du stehst an einem Bach. Du stehst an einem Teich. Ein Feld. Als du die Fackel in den Fackelhalter stellst, kippt der Halter zur Seite. Hinter der Wand hörst du Seilzüge und Zahnräder anlaufen. Über den verborgenen Mechanismus wird das Gittertor in die Höhe gezogen und der Weg nach Norden ist frei. In einer Schreibtischschublade findest du einen Schlüssel. Der Schlüssel schimmert etwas bläulich. Die Planke wirkt stabil genug, dein Gewicht zu tragen. Der Boxsack trägt die Aufschrift: Eigentum von Maddes. Außerdem hat jemand ein großes V draufgemalt. Das Tor besteht aus schmideeisernen Stäben, die geschmiedete Querträger halten. Das Tor ist an den Seiten in Führungsschienen eingelassen. Auf der rechten Seite befindet sich etwa in der Mitte ein Schloss. Hinter dem Tor scheint ein Treppenhaus zu sein. Das Grab des Azteken ist ein klassisches Textadventure. Du bedienst es durch Befehle wie "nimm Schwert" oder "gehe Süd". Die Eingabe ist so flexibel wie möglich gestaltet, so dass auch ganze Sätze wie "nimm das Schwert" verstanden werden.